- zweiflüglige Tür
- f rar <bau.fz> ■ two-leaf door; double-leaf door
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Klang (Stockhausen) — Klang – Die 24 Stunden des Tages ist der letzte Werkzyklus von Karlheinz Stockhausen, den er zwischen 2004 und 2007 schrieb. Den Einzelstücken verlieh er die Werknummern 81–101. Bedingt durch seinen Tod blieb der Zyklus unvollendet, die letzten… … Deutsch Wikipedia
Schützenhalle Siedlinghausen — Die St. Johannes Schützenhalle wurde 1905 in Siedlinghausen, einem Stadtteil von Winterberg erbaut und steht seit dem Jahr 1996 unter Denkmalschutz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leichenwagen — (funeral wagons, mortuary cars; voitures funéraires; carri mortuari). Besondere, ausschließlich für die Beförderung von Leichen und deren Begleitpersonal eingerichtete Sonderwagen. Solche sind selten Eigentum der Bahnverwaltungen, sie gehören… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Mercedes-Benz W 414 — Hersteller: DaimlerChrysler Verkaufsbezeichnung: Vaneo … Deutsch Wikipedia
Tempel von Abu Simbel — Tempel von Abu Simbel in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Tatra T6A2D — Tatra T6A2/B6A2 Anzahl: 256 Triebwagen 92 Beiwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1988 1999 Spurweite: 1.435 mm … Deutsch Wikipedia
Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin — Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien in… … Deutsch Wikipedia
Jugoslawische Gesandtschaft — Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde 1938–40 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Frankenstraße (Stralsund) — Die Frankenstraße ist eine als Stadtstraße angelegte Straße in Stralsund. Sie liegt im Stadtgebiet Altstadt und führt vom Neuen Markt in in östliicher Richtung Hafen bis zur Wasserstraße in der Nähe des Hafens. Die Frankenstraße links im Bild,… … Deutsch Wikipedia
Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… … Deutsch Wikipedia
Ermelerhaus — Das Ermelerhaus in der Breiten Straße 11 war eines der wenigen erhalten gebliebenen Patrizierhäuser Alt Berlins im historischen Stadtteil Alt Cölln. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1966/1967 abgetragen. Auf dem Grundstück… … Deutsch Wikipedia